Firefox Optimized Builds
http://www.moox.ws/tech/mozilla/firefox.htm
Schneller surfen
Um das Surfen mit dem Browser zu beschleunigen, benutzt Firefox das Pipelining. Das bedeutet: Mehrere Bestandteile einer Web-Seite werden gleichzeitig angefordert, zum Beispiel sämtliche Bilder. Auf eine Antwort des Servers wird dabei nicht einzeln gewartet. Das Pipelining ist derzeit noch eine experimentelle Browser-Erweiterung. Wenn Sie Pipelining aktivieren, kann ihnen aber kein Geschwindigkeitsnachteil entstehen.
Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:
# network.http.pipelining.maxrequests – 100
# network.http.pipelining – true
# network.http.proxy.pipelining – true
# network.http.request.timeout – 300
HTTP-Einstellungen
Mit HTTP (Hypertext Transfer Protocol) werden die Daten zwischen Browser und Webserver verschickt. Diese Einstellungen sollten vorsichtig gewählt werden, sonst kann es zu Problemen kommen: Geben Sie zu falsche Werte ein, können Verbindungsabbrüche oder Datenstau die Folge sein. Die hier gemachten Vorschläge sind für Rechner geeignet, die über eine DSL-Verbindung verfügen. ISDN-Besitzer oder Analog-Sufer müssen die Werte entsprechend niedriger wählen.
Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:
# network.http.max-connections – 48 (ISDN: 24, analog: 16)
# network.http.max-connections-per-server – 16
# network.http.max-persistent-connections-per-proxy – 8
# network.http.max-persistent-connections-per-server – 4
Weiterer Tipp
Firefox kann mehrere Web-Seiten in einem Fenster darstellen. Diese Funktion heißt "Tabbed Browsing". Dadurch lässt sich die Fensterflut unter Windows begrenzen. "Tabbed Browsing"-Einstellungen werden im Menü "Einstellungen" angezeigt:
Wählen Sie folgende Einstellung:
# browser.tabs.showSingleWindowModePrefs – true
[via Artikel auf www.chip.de]
http://www.moox.ws/tech/mozilla/firefox.htm
Schneller surfen
Um das Surfen mit dem Browser zu beschleunigen, benutzt Firefox das Pipelining. Das bedeutet: Mehrere Bestandteile einer Web-Seite werden gleichzeitig angefordert, zum Beispiel sämtliche Bilder. Auf eine Antwort des Servers wird dabei nicht einzeln gewartet. Das Pipelining ist derzeit noch eine experimentelle Browser-Erweiterung. Wenn Sie Pipelining aktivieren, kann ihnen aber kein Geschwindigkeitsnachteil entstehen.
Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:
# network.http.pipelining.maxrequests – 100
# network.http.pipelining – true
# network.http.proxy.pipelining – true
# network.http.request.timeout – 300
HTTP-Einstellungen
Mit HTTP (Hypertext Transfer Protocol) werden die Daten zwischen Browser und Webserver verschickt. Diese Einstellungen sollten vorsichtig gewählt werden, sonst kann es zu Problemen kommen: Geben Sie zu falsche Werte ein, können Verbindungsabbrüche oder Datenstau die Folge sein. Die hier gemachten Vorschläge sind für Rechner geeignet, die über eine DSL-Verbindung verfügen. ISDN-Besitzer oder Analog-Sufer müssen die Werte entsprechend niedriger wählen.
Folgende Werte sollten Sie in Ihrem Firefox einstellen:
# network.http.max-connections – 48 (ISDN: 24, analog: 16)
# network.http.max-connections-per-server – 16
# network.http.max-persistent-connections-per-proxy – 8
# network.http.max-persistent-connections-per-server – 4
Weiterer Tipp
Firefox kann mehrere Web-Seiten in einem Fenster darstellen. Diese Funktion heißt "Tabbed Browsing". Dadurch lässt sich die Fensterflut unter Windows begrenzen. "Tabbed Browsing"-Einstellungen werden im Menü "Einstellungen" angezeigt:
Wählen Sie folgende Einstellung:
# browser.tabs.showSingleWindowModePrefs – true
[via Artikel auf www.chip.de]
Dienstag, 1. März 2005, 14:53 - Rubrik: linking
Die Pause war 104 Tage von 15.11.2004 bis gestern 26.02.2005.
Sonntag, 27. Februar 2005, 21:53 - Rubrik: thinking
Es ist eine Explorer Erweiterung für mp3 Dateien. Am besten gefällt mir bei diesem Tool, dass die Icons von mp3 Dateien gleich die Bitrate anzeigen. Bei VBR wird auf die nächste feste Bitrate gerundet.
www.mutschler.de/mp3ext
www.mutschler.de/mp3ext
Freitag, 25. Februar 2005, 16:07 - Rubrik: linking
Donnerstag, 24. Februar 2005, 15:27 - Rubrik: linking
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
PuTTY is a free implementation of Telnet and SSH for Win32 and Unix platforms, along with an xterm terminal emulator.
www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
Dienstag, 22. Februar 2005, 13:42 - Rubrik: linking
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ReactOS is an Open Source effort to develop a quality operating system that is compatible with Microsoft Windows(R) applications and drivers.
reactos.com
reactos.com
Dienstag, 22. Februar 2005, 10:08 - Rubrik: linking
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen