20Q.net is an experiment in artificial intelligence. The program is very simple but its behavior is complex. Everything that it knows and all questions that it asks were entered by people playing this game. 20Q.net is a learning system; the more it is played, the smarter it gets.

Players think of an animal, vegetable, mineral, or other item and the computer guesses what the player is thinking in twenty questions. And the more people play, the more the game “learns.”


20q.net

Interessante Beiträge getarnt als Kommentar zum Thema Kotze, Popel, Rotze, Furze, Mundgeruch, Schweiß, Saufen und Kiffen.

http://vielfrass.twoday.net/stories/865082/#comments

Eine Karte vom Großraum Wien, wo Glühwürmchen zu sehen sein können.

umweltberatung.at/..

Gespräch zwischen zwei Männern im Aufzug:

M1: Ich möchte wissen, wer im Aufzug eine Tschick ausdämpft.
M2: Ein Arschloch muss das gewesen sein.

Ja, da hat er wohl recht..

takeru

Takeru Kobayashi hat zum fünften Mal in Folge das traditionelle Hot-Dog-Wettessen in New York gewonnen. Am amerikanischen Unabhängigkeitstag, verschlang der Japaner in zwölf Minuten 49 Frankfurter-Würstchen samt Brötchen. Der senfgelbe Siegergürtel ging damit zum neunten Mal in zehn Jahren nach Japan. Kobayashi blieb allerdings deutlich unter seinem im vergangenen Jahr aufgestellten Weltrekord von 53,5 Hot Dogs. Dem 1,67 Meter großen Japaner sieht man seine Würstchen-Aufnahmefähigkeit nicht an: er wiegt gerade mal 65 Kilogramm. Die zweitplatzierte Sonya Thomas stellte einen amerikanischen Rekord auf: Sie schaffte in den zwölf Minuten 37 Hot Dogs. Der Wettbewerb wurde von einer Würstchenbude 1916 auf Coney Island gegründet.

[via closeup.de]

Wie geht das? Ich habe schon jemanden 10 Hamburger essen sehen und das war schon beeindruckend. Aber 49 Hotdogs..? Wahnsinn..